Hat ein Reisekunde Ansprüche gegen einen Reiseveranstalter, der jetzt schon eine für nächstes Jahr gebuchte Kreuzfahrt im Orient (Dubai, Abu Dhabi u.a.) aufgrund der Sicherheitslage absagt?

Es kommt darauf an. Kommt es zum Zeitpunkt des Reisestarts einer Kreuzfahrt zu einer konkreten Gefahrenlage im Zielgebiet einer Kreuzfahrt, kann der Reiseveranstalter und auch der Reisekunde aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände kostenfrei vom Reisevertrag zurücktreten. Zum Zeitpunkt des Rücktritts muss die Gefahrenlage beim Reisestart aber feststehen bzw. höchst wahrscheinlich sein. Ein Indiz hierfür ist Weiterlesen

Wie hoch ist eine Entschädigung vom Reiseveranstalter, wenn beim Flug vom Zielhafen einer Kreuzfahrt nach Hause mein Reisekoffer verloren geht und nie wieder auftaucht?

Gehört der Flug mit zum Reisevertrag, muss der Reiseveranstalter für den Kofferverlust haften. Der Reisekunde hat Anspruch darauf, den Zeitwert des Koffers samt Inhalt ersetzt zu bekommen. Der Reiseveranstalter kann sich aber auf Haftungshöchstgrenzen berufen, die im internationalen Luftverkehr geltend. Bei den meisten Urlauberflügen im Zusammenhang mit Kreuzfahrten findet das sog. Montrealer Übereinkommen Anwendung. Die Haftungshöchstgrenze beträgt dann 1.519 SZR (Sonderziehungsrechte), das entspricht einem Betrag von ca. 1.900 € (der Betrag ändern sich jeden Tag ein wenig). Muss der Reisende während der Kreuzfahrt auf seinen Koffer „verzichten“, kann zusätzlich der Reisepreis gemindert werden. Urteile zum Gepäckverlust bei Pauschalreisen finden sich in der Würzburger Tabelle. Weiterlesen

Benötigt man als deutscher Staatsbürger für eine Kreuzfahrt ab Hamburg, bei der auch ein Stopp in Southampton (England) vorgesehen ist, einen Reisepass oder genügt ein Personalausweis?

Deutsche Staatsbürger benötigen für eine Einreise nach England (bzw. Vereinigtes Königreich) einen Reisepass und ab April 2025 auch eine elektronische Einreisegenehmigung, kurz ETA (Electronic Travel Authorisation). Der Reiseveranstalter muss den Kunden bereits im Rahmen der Buchung genau über die Einreisebestimmungen informieren. Der Urlauber ist dann aber selbst dafür verantwortlich, dass er zum Reisestart alle gültigen Reisedokumente dabei hat. Weiterlesen

Aufgrund eines Verdi-Streiks an Flughäfen wurde mein Flug zum Starthafen meiner einwöchigen Kreuzfahrt gestrichen und die Kreuzfahrt vom Reiseveranstalter abgesagt, da keine zeitnahe Nachreise möglich war. Bekomme ich den Reisepreis zurück?

Ja. Sagt der Reiseveranstalter eine Pauschalreise ab, muss er innerhalb von 14 Tagen den vollständigen Reisepreis erstatten. Kann sich der Reiseveranstalter bezüglich der Absage auf sogenannte unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände berufen, Weiterlesen

Wenn während einer Kreuzfahrt auf einem Schiff Reparaturmaßnahmen mit längeren und erhebliche Lärmbeeinträchtigungen durchgeführt werden, kann man dann den Preis mindern?

Ja. Lärmbeeinträchtigungen über ein zumutbares Maß hinaus muss ein Urlauber weder in einem Hotel noch auf einem Kreuzfahrtschiff hinnehmen. Es kommt aber auf die Intensität der Lärmbeeinträchtigung an. Finden die Reparaturarbeiten auf der Kreuzfahrt nur an Weiterlesen