Gehört der Flug mit zum Reisevertrag, muss der Reiseveranstalter für den Kofferverlust haften. Der Reisekunde hat Anspruch darauf, den Zeitwert des Koffers samt Inhalt ersetzt zu bekommen. Der Reiseveranstalter kann sich aber auf Haftungshöchstgrenzen berufen, die im internationalen Luftverkehr geltend. Bei den meisten Urlauberflügen im Zusammenhang mit Kreuzfahrten findet das sog. Montrealer Übereinkommen Anwendung. Die Haftungshöchstgrenze beträgt dann 1.519 SZR (Sonderziehungsrechte), das entspricht einem Betrag von ca. 1.900 € (der Betrag ändern sich jeden Tag ein wenig). Muss der Reisende während der Kreuzfahrt auf seinen Koffer „verzichten“, kann zusätzlich der Reisepreis gemindert werden. Urteile zum Gepäckverlust bei Pauschalreisen finden sich in der Würzburger Tabelle. Weiterlesen
Artikel in der Kategorie ‘Kreuzfahrtfrage der Woche’
Ist es möglich, dass ich meine für Juli gebuchte Kreuzfahrt in das Mittelmeer u.a. nach Griechenland und die Türkei aus Sorge vor Erdbeben kostenfrei storniere?
Nein. Die aktuellen (leichten) Erdbeben in Griechenland und in der Türkei müssen als normal angesehen werden. Die bloße Sorge oder Angst vor Nachbeben rechtfertigt keinen kostenfreien Rücktritt von einer Pauschalreise. Ein kostenfreies Rücktrittsrecht Weiterlesen
Wenn ein zugesagter Hafen über Nacht angelaufen werden soll, um auch das Nachtleben in der Hafenstadt erleben zu können, die Nacht aber ausfällt und das Kreuzfahrtschiff erst am nächsten Morgen anlegt und am frühen Abend wieder abfährt, liegt dann ein minderungsfähiger Reisemangel vor?
Ja. Wird eine Liegezeit in einem Hafen unzumutbar verkürzt und fallen darum beworbene Weiterlesen
Benötigt man als deutscher Staatsbürger für eine Kreuzfahrt ab Hamburg, bei der auch ein Stopp in Southampton (England) vorgesehen ist, einen Reisepass oder genügt ein Personalausweis?
Deutsche Staatsbürger benötigen für eine Einreise nach England (bzw. Vereinigtes Königreich) einen Reisepass und ab April 2025 auch eine elektronische Einreisegenehmigung, kurz ETA (Electronic Travel Authorisation). Der Reiseveranstalter muss den Kunden bereits im Rahmen der Buchung genau über die Einreisebestimmungen informieren. Der Urlauber ist dann aber selbst dafür verantwortlich, dass er zum Reisestart alle gültigen Reisedokumente dabei hat. Weiterlesen
Kann man eine bereits gebuchte Kreuzfahrt, die in ein paar Wochen in den USA starten soll, wegen der geänderten Reisehinweise des Auswärtigen Amts kostenfrei stornieren?
Nein. Ein kostenfreier Rücktritt von einer Pauschalreise ist dann möglich, wenn es nach Buchung der Reise zu einer Situation kommt, die die Durchführung der Reise erheblich beeinträchtigen wird oder die zu einer konkreten Gefährdung führt. Weiterlesen
Darf ein Reiseveranstalter nach Abschluss des Reisevertrages das vereinbarte Thema/Motto einer Kreuzfahrt ändern?
Nein. Steht eine Kreuzfahrt unter einem mit dem Kunden vertraglich vereinbarten bestimmten Motto, z.B. Schlager- oder Heavy Metal-Kreuzfahrt, Yoga-Fahrt, Gourmet- oder Wellness-Cruise und fällt das zugesagte Motto/Programm aus bzw. Weiterlesen
Aufgrund eines Verdi-Streiks an Flughäfen wurde mein Flug zum Starthafen meiner einwöchigen Kreuzfahrt gestrichen und die Kreuzfahrt vom Reiseveranstalter abgesagt, da keine zeitnahe Nachreise möglich war. Bekomme ich den Reisepreis zurück?
Ja. Sagt der Reiseveranstalter eine Pauschalreise ab, muss er innerhalb von 14 Tagen den vollständigen Reisepreis erstatten. Kann sich der Reiseveranstalter bezüglich der Absage auf sogenannte unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände berufen, Weiterlesen
Wenn während einer Kreuzfahrt auf einem Schiff Reparaturmaßnahmen mit längeren und erhebliche Lärmbeeinträchtigungen durchgeführt werden, kann man dann den Preis mindern?
Ja. Lärmbeeinträchtigungen über ein zumutbares Maß hinaus muss ein Urlauber weder in einem Hotel noch auf einem Kreuzfahrtschiff hinnehmen. Es kommt aber auf die Intensität der Lärmbeeinträchtigung an. Finden die Reparaturarbeiten auf der Kreuzfahrt nur an Weiterlesen
Liegt ein Reisemangel vor, wenn die Klimaanalage in der Schiffskabine defekt ist und nicht kühlt bzw. nur viel zu stark kühlt und sich nicht abschalten lässt?
Ja. Wird vertraglich vereinbart, dass die Kabine auf dem Kreuzfahrtschiff mit einer Klimaanlage ausgestattet ist, muss diese auch voll funktionstüchtig sein. Kann man zu hohe Innentemperatur Weiterlesen
Haftet der Reiseveranstalter, wenn der Urlauber an Bord eines Kreuzfahrtschiffes eine Lebensmittelvergiftung erleidet bzw. an einer Norovirus-Infektion erkrankt?
Bei Erkrankungsfällen wegen Lebensmittelproblemen oder unhygienischen Verhältnissen an Bord eines Kreuzfahrtschiffes stellen sich immer Beweisfragen. Wenn der Reisekunden darlegen und beweisen kann, dass er aufgrund von mangelhaften Lebensmitteln oder unhygienischen Zuständen an Weiterlesen