Teilt der Reiseveranstalter vor Start der Kreuzfahrt Änderungen der gebuchten Leistungen mit und der Kunde ist damit nicht einverstanden, Weiterlesen
Artikel in der Kategorie ‘Kreuzfahrtfrage der Woche’
Wenn ein Reiseveranstalter eine gebuchte Kreuzfahrt ohne jegliche Begründung absagt und nur eine kostenfreie Umbuchung anbietet, muss man das akzeptieren?
Eine Umbuchung ist immer einer Vereinbarung zwischen den Vertragsparteien. Bei einer Absage der Kreuzfahrt kann der Urlauber das Angebot einer Umbuchung auf eine andere Reise annehmen, muss es aber nicht. Sagt ein Reiseveranstalter eine gebuchte Weiterlesen
Wenn eine gebuchte Flusskreuzfahrt wegen eines verzögerten Werftaufenthaltes des Schiffes abgesagt wird, hat man als Urlauber Anspruch auf Schadensersatz?
Wird eine gebuchte Kreuzfahrt vom Reiseveranstalter abgesagt, hat der Urlauber zunächst Anspruch darauf, Weiterlesen
Sind die großen Anbieter von Kreuzfahrten, also etwa AIDA Cruises, TUI Cruises, MSC, NCL, Hapag-Lloyd Cruises, Royal Carribean, Costa Kreuzfahrten usw. immer die jeweiligen Haftungsgegner für den Urlauber, wenn es auf einem der jeweiligen Schiffe zu Reisemängeln kommt?
Nein. Haftungsgegner bei Reisemängeln ist für den Reisekunden der Reiseveranstalter. Das muss natürlich nicht zwangsläufig das Unternehmen sein, mit dem der Verbraucher ein Schiff, auf dem er sich befindet, in Verbindung bringt. Fährt man beispielsweise auf der „AIDAprima“ oder auf einem Schiff der „Mein Schiff-Flotte“ ist nicht zwangsläufig AIDA Cruises oder TUI Cruises der Vertragspartner, also Reiseveranstalter des Reisenden. Es muss auf der Reisebestätigung genau nachgesehen werden, wer den Reisevertrag mit dem Urlauber abgeschlossen hat, wer also der Reiseveranstalters ist. Ein Hinweis findet sich auch im Sicherungsschein, der dem Kunden vom Reiseveranstalter im Rahmen der Buchung übergeben werden muss. Viele Reiseveranstalter kaufen fertige Reisepakete bei den großen Kreuzfahrtanbietern ein und verkaufen die Reisen im eigenen Namen an den Endkunden weiter und sind somit der jeweilige Reiseveranstalter für die Kreuzfahrt. Sogar Reisevermittler (Reisebüros u.a.) können schnell zum Reiseveranstalter werden (ohne es zu wollen), wenn sie zum Beispiel eine Kreuzfahrt mit einem Flug zum Starthafen und zurück kombinieren und als Gesamtpaket und zu einem eigenen Gesamtreisepreis an den Reisekunden verkaufen. Weiterlesen
Aufgrund eines Hurrikans sind auf einer Kreuzfahrt zwei zugesagte Häfen ausgefallen. Besteht Anspruch auf eine Preisminderung?
Ja. Die meisten Gerichte sehen bei dem witterungsbedingten Ausfall eines Hafens einen Reisemangel für gegeben. Bei einer Preisminderung kommt es zudem auf ein Weiterlesen
Muss man als Reisekunde einen Reisegutschein als Entschädigung akzeptieren, wenn ein Reiseveranstalter ohne nachvollziehbare Begründung eine Kreuzfahrt absagt?
Nein. Wenn ein Kunde wegen einer abgesagten Kreuzfahrt Gewährleistungsansprüche gegen den Reiseveranstalter geltend machen kann, muss er einen Weiterlesen
Wie schnell bekommt ein Reisekunde seine Anzahlung auf einen Reisepreis wieder, wenn der Reiseveranstalter eine Kreuzfahrt absagt?
Wenn der Reiseveranstalter eine gebuchte Pauschalreise (Kreuzfahrt) absagt, muss er innerhalb von 14 Tagen Weiterlesen
Hat ein Reisekunde Ansprüche gegen einen Reiseveranstalter, der jetzt schon eine für nächstes Jahr gebuchte Kreuzfahrt im Orient (Dubai, Abu Dhabi u.a.) aufgrund der Sicherheitslage absagt?
Es kommt darauf an. Kommt es zum Zeitpunkt des Reisestarts einer Kreuzfahrt zu einer konkreten Gefahrenlage im Zielgebiet einer Kreuzfahrt, kann der Reiseveranstalter und auch der Reisekunde aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände kostenfrei vom Reisevertrag zurücktreten. Zum Zeitpunkt des Rücktritts muss die Gefahrenlage beim Reisestart aber feststehen bzw. höchst wahrscheinlich sein. Ein Indiz hierfür ist Weiterlesen
Ist es möglich, eine für August gebuchte Kreuzfahrt aus Sorge vor einer weiteren Eskalation im Konflikt zwischen Israel und Iran kostenfrei zu stornieren?
Nein. Eine kostenfreie Stornierung, d.h. kostenfreier Rücktritt von einer Pauschalreise ist dann möglich, wenn es nach der Buchung und vor der Reise am Zielort einer Reise oder in unmittelbarer Nähe zu einer Situation kommt, die die Reise erheblich beeinträchtigt Weiterlesen
Wie hoch ist eine Entschädigung vom Reiseveranstalter, wenn beim Flug vom Zielhafen einer Kreuzfahrt nach Hause mein Reisekoffer verloren geht und nie wieder auftaucht?
Gehört der Flug mit zum Reisevertrag, muss der Reiseveranstalter für den Kofferverlust haften. Der Reisekunde hat Anspruch darauf, den Zeitwert des Koffers samt Inhalt ersetzt zu bekommen. Der Reiseveranstalter kann sich aber auf Haftungshöchstgrenzen berufen, die im internationalen Luftverkehr geltend. Bei den meisten Urlauberflügen im Zusammenhang mit Kreuzfahrten findet das sog. Montrealer Übereinkommen Anwendung. Die Haftungshöchstgrenze beträgt dann 1.519 SZR (Sonderziehungsrechte), das entspricht einem Betrag von ca. 1.900 € (der Betrag ändern sich jeden Tag ein wenig). Muss der Reisende während der Kreuzfahrt auf seinen Koffer „verzichten“, kann zusätzlich der Reisepreis gemindert werden. Urteile zum Gepäckverlust bei Pauschalreisen finden sich in der Würzburger Tabelle. Weiterlesen