Kann man kostenfrei von einer Kreuzfahrt zurücktreten, wenn es zu einer Routenänderung im östlichen Mittelmeer aufgrund der aktuellen Lage in Israel kommt und die Häfen Haifa und Ashdod gestrichen werden?

Ein kostenfreier Rücktritt von einer Pauschalreise ist möglich, wenn es zu einer erheblichen Änderung der Reiseleistungen kommt. Gerichte urteilen bei einer Routenänderung auf einer Kreuzfahrt hierzu unterschiedlich, darum kann an dieser Stelle nur eine Einschätzung abgegeben werden. Fällt zum Beispiel nur ein zugesagter Hafen von einer Vielzahl von geplanten Häfen aus, Weiterlesen

Gibt es eigentlich die Bezeichnung „Fachanwalt für Reiserecht bzw. Kreuzfahrtrecht“?

Nein. In Deutschland gibt es derzeit 24 Fachanwaltsbezeichnungen z.B. für Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht u.a. Für das Reiserecht gibt es einen solchen Fachanwaltstitel bislang nicht, da sich auch zu wenige Anwälte (-innen) auf das Reise- und Luftverkehrsrecht spezialisiert haben. Aufgrund von nationalen und internationalen Gesetzen und Verordnungen ist es aber sehr sinnvoll, bei reiserechtlichen Fragestellungen, einen Anwalt (-in) zu konsultieren, der regelmäßig und intensiv im Reise- und Luftverkehrsrecht tätig ist. Weiterlesen

Können sich Reiseveranstalter bei einer Routenänderung der Kreuzfahrt auf ihre Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), also das Kleingedruckte, berufen und eine Reklamation des Kunden mit einem Minderungsbegehren zurückweisen, da eine Klausel in den AGB eine Änderung der vertraglich vereinbarten Route gestattet?

Nein. Die nachträgliche Änderung einer vertraglich vereinbarten Route einer Kreuzfahrt stellt in den meisten Fällen einen Reisemangel dar. Nach der Ansicht zahlreicher Gerichte nützt dem Reiseveranstalter ein Änderungsvorbehalt in seinen AGB nichts, da es sich bei Weiterlesen

Hat man Anspruch auf eine Entschädigung, wenn der beim Reiseveranstalter gebuchte Flug zum Starthafen einer Kreuzfahrt wegen eines technischen Defekts ausfällt und die Kreuzfahrt abgesagt wird?

Ist der Flug Bestandteil des Reisevertrages, haftet der Reiseveranstalter, wenn es im Rahmen der Flugabwicklung zu Problemen kommt. Sagt der Reiseveranstalter die Reise ab, weil der Flug aufgrund technischer Probleme am eingesetzten Flieger nicht durchgeführt kann, Weiterlesen