Nein. In Deutschland gibt es derzeit 24 Fachanwaltsbezeichnungen z.B. für Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht u.a. Für das Reiserecht gibt es einen solchen Fachanwaltstitel bislang nicht, da sich auch zu wenige Anwälte (-innen) auf das Reise- und Luftverkehrsrecht spezialisiert haben. Aufgrund von nationalen und internationalen Gesetzen und Verordnungen ist es aber sehr sinnvoll, bei reiserechtlichen Fragestellungen, einen Anwalt (-in) zu konsultieren, der regelmäßig und intensiv im Reise- und Luftverkehrsrecht tätig ist. Weiterlesen
Artikel in der Kategorie ‘Kreuzfahrtfrage der Woche’
Kann ich meinen Hund mit an Bord eines Kreuzfahrtschiffes nehmen oder darf der Reiseveranstalter die Mitnahme untersagen?
Ein Reisekunden kann nicht davon ausgehen, dass er seinen Hund mit an Bord eines Kreuzfahrtschiffes nehmen darf. Es gelten jeweils die Vorgaben des Reiseveranstalters und der Reedereien. Es gibt nur wenige Anbieter, die eine Kreuzfahrt mit einem Hund gestatten. Weiterlesen
Stellt es einen Reisemangel dar, wenn die Route eines Kreuzfahrtschiffes wegen der aktuellen Brände auf Rhodos geändert wird und der zugesagte Hafen von Rhodos nicht mehr angelaufen wird?
Aufgrund der aktuellen Situation auf Rhodos sollten Passagiere bei einer entsprechenden Routenänderung Verständnis zeigen. Gleichwohl stellt der Ausfall eines zugesagten Hafens einen Reisemangel dar, der zur Minderung des Reisepreises berechtigt. Weiterlesen
Hilft der Reiseveranstalter, wenn der Flug zum Starthafen einer Kreuzfahrt wegen eines Streiks der Fluglotsen ausfällt oder sich verspätet?
Ist der Flug zum Schiff Bestandteil des Reisvertrages und kommt es zu Problemen beim Flug (Verspätung/Annullierung), muss sich der Kunde sofort mit dem Reiseveranstalter in Verbindung setzen. Der Veranstalter muss für Abhilfe sorgen, so dass der Weiterlesen
Können sich Reiseveranstalter bei einer Routenänderung der Kreuzfahrt auf ihre Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), also das Kleingedruckte, berufen und eine Reklamation des Kunden mit einem Minderungsbegehren zurückweisen, da eine Klausel in den AGB eine Änderung der vertraglich vereinbarten Route gestattet?
Nein. Die nachträgliche Änderung einer vertraglich vereinbarten Route einer Kreuzfahrt stellt in den meisten Fällen einen Reisemangel dar. Nach der Ansicht zahlreicher Gerichte nützt dem Reiseveranstalter ein Änderungsvorbehalt in seinen AGB nichts, da es sich bei Weiterlesen
Hat man Anspruch auf eine Entschädigung, wenn der beim Reiseveranstalter gebuchte Flug zum Starthafen einer Kreuzfahrt wegen eines technischen Defekts ausfällt und die Kreuzfahrt abgesagt wird?
Ist der Flug Bestandteil des Reisevertrages, haftet der Reiseveranstalter, wenn es im Rahmen der Flugabwicklung zu Problemen kommt. Sagt der Reiseveranstalter die Reise ab, weil der Flug aufgrund technischer Probleme am eingesetzten Flieger nicht durchgeführt kann, Weiterlesen
Wenn der Schiffsarzt beim Urlauber einen Behandlungsfehler macht, kann man dann den Reiseveranstalter in die Haftung nehmen?
Nein. Auf einem Hochsee-Kreuzfahrtschiff muss ein Schiffsarzt mit an Bord sein, wenn er fehlt, liegt ein Reisemangel vor, für den der Reiseveranstalter haften muss. Anders sieht es jedoch aus, wenn der Bordarzt einen Behandlungsfehler macht. Weiterlesen
Auf unserer Kreuzfahrt war im Buffetrestaurant immer großes Geschrei durch Kinder. Können wir den Preis mindern?
Nein. Kreuzfahrten werden gerne von jungen Familien gebucht. Gerade moderne und große Kreuzfahrtschiffe bieten sehr viel Unterhaltung Weiterlesen
Liegt ein Versicherungsfall der Reiseabbruchversicherung vor, wenn man an Bord eines Kreuzfahrtschiffes bis zum Ende der Reise wegen eine Erkrankung/Infektion in einer Quarantänekabine untergebracht wird?
Nach Meinung von Rechtsanwalt Kay Rodegra: Ja, aber da gehen die juristischen Meinungen derzeit noch auseinander. Bei einer Zwangsausschiffung in einem Hafen wegen einer Erkrankung/ Infektion (z.B. Corona) ist der Fall klar, die Reise wird abgebrochen. Weiterlesen
Wenn auf einer Kreuzfahrt ein zusätzlicher Stopp in einem Hafen erfolgt und dadurch ein geplanter Seetag wegfällt, ist das ein minderungsfähiger Reisemangel?
Ja, vertraglich zugesagte Seetage sind Bestandteil der vertraglich vereinbarten Reiseroute. Fällt ein Seetag weg, liegt ein Reisemangel vor, so dass eine Preisminderung gefordert werden kann. Weiterlesen